Leichtathletik

Leichtathlethik 2015

Höher, weiter, schneller – das ist das Motto der Schulmannschaft Leichtathletik. In verschiedenen Disziplinen wie z.B. Hindernislauf, Sackhüpfen, Sprintstaffel, Medizinballweitwurf etc. zeigten unsere ausgewählten Schülerinnen und Schüler ihr Können beim Grundschulfest Leichathletik am 1.7. in Bensheim. Bei leider schon zu heißen Temperturen traten 14 Schulmannschaften gegeneinander an.

Wir erreichten mit Fairness und Spaß den 10. Platz. Gute Leistung! Wir sind stolz auf: Lotta (4a), Emilie (4c), Julia (4d), Annika (4e), Marilena (3e), Collin H. (4e), Silas (4d), Jonas (3b), Alexander (3e) und Keno (3d)!

Loading

spacer

Projektwoche und Schulfest 2015

Mathe, Deutsch und Sport fielen in der Woche nach Pfingsten an der Wingertsbergschule aus. Der übliche Stundenplan wurde durch eine Projektwoche ersetzt.

Das Thema lautete in diesem Jahr „aktiv, bunt, clever„.

Die rund 500 Erst- bis Viertklässler beschäftigten sich dabei mit einer ganzen Reihe interessanter Themen von der Zeitung bis zur Trashband.

Hier finden Sie einige Impressionen des Schulfestes….

und hier Eindrücke des Projektes „Mach mit bleib fit„:

Auch die Gruppe Spiel, Sport und Spaß der Erst- und Zweitklässler hatte jede Menge Spaß in der Projektwoche.

Jeden Morgen ging es erst mal in die neue Turnhalle. Dort wurde geturnt und gespielt. Auch eine Fahrt mit den Rollbrettern oder Pedalos wurde absolviert. Staffelläufe und auch ein kleines Turnier rundeten die Sportstunden ab. Zum Tag gehörten natürlich auch Spiele im Klassenzimmer, Klettern im neuen Kletterparcour oder ein Besuch des Klostergartens.Einen ganzen Tag lang hieß es „Spielen wie im Mittelalter“. Dazu gehörten verschiedene Wurfspiele, Mikado und Domino, Nüsse werfen oder verschiedene Ballspiele.

Projektwoche2015SportSpiel

 

Loading

spacer

Schulquiz

Schulquiz Wingertsbergschule: Förderverein überreicht Preise an Gewinner

Quiz fand im Rahmen des Schulfestes statt

Da war die Freude groß bei 14 Schülern der Wingertsbergschule in Lorsch: die Grundschüler hatten bei dem Ende Mai stattgefundenen Schulquiz mit 145 anderen Kindern die fünf Fragen richtig beantwortet und nun einen der Hauptpreise gewonnen. Insgesamt hatten knapp 200 Kinder an dem vom Förderverein ausgerichteten Wissensquiz teilgenommen, und alle durften sich einen Direktgewinn bei Abgabe des Quiz-Zettels beim Förderverein abholen. Das Quiz fand im Rahmen des Schulfestes statt, welches Abschluss und Höhepunkt der Projektwoche an der Schule war. Die Grundschüler durften sich während der Woche in eines von insgesamt 25 Projekten zu dem Thema „Aktiv, bunt, clever“ einschreiben. Beim Schulfest wurden die Ergebnisse im Rahmen von Ausstellungen oder Aufführungen vorgestellt. Der Förderverein stellte in seinem Schulquiz Fragen zu einzelnen Projektthemen, deren Antworten die teilnehmenden Kinder dann – wie kleine Detektive – in den Ausstellungen suchen durften. Wussten Sie z.B., dass sich ein Eisbär nicht mit Hilfe seines Fells gegen die Kälte schützt sondern seine schwarze Haut, die die Wärme besser speichert, der Schlüssel zum Erfolg ist? Wie alt wird die Winterbiene (bis zu neun Monaten) und wieviel Kubikmeter Hackschnitz wurden unter dem neu entstandenen Klettergerüst auf dem Gelände der Wingertsbergschule verteilt? Dieser Frage konnten die Kinder am Infostand des Fördervereins nachgehen: die Schulhofverschönerung ist das aktuelle Leitprojekt des Fördervereins. Der Vorstand um die 1. Vorsitzende Natascha Marienfeld war präsent und freute sich, auch die Fragen interessierter Erwachsener zur Schulhofverschönerung und anderen Projekten beantworten zu können. Unser Bild zeigt Herrn Berthold Thiede, Rektor der Wingertsbergschule Lorsch und die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Frau Anita Schilz mit den strahlenden Gewinnern der Hauptpreise. Kleine Anekdote am Rande: größter Glückspilz war wohl Tobias Geffert. Der Viertklässler freute sich am Freitag über einen Lederfußball, dabei hatte er bereits vor drei Jahren, zu der Zeit noch Erstklässler, den Hauptgewinn beim letzten Schulquiz errungen: einen Leder-Fußball! An dieser Stelle ein Dank an alle Einzelhändler, die das Quiz mit einer Spende unterstützten und möglich machten! Und, übrigens: 100 Kubikmeter Hackschnitz verteilten der Vorstand des Fördervereins und helfende Eltern unter dem Klettergerüst. Hätten Sie das gedacht?

Schulquiz

Rektor Berthold Thiede und die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Wingertsbergschule mit den glücklichen Gewinnern.

Loading

spacer

Showtime

Showtime ist eine von den Klassen organisierte Schau für die Wingertsbergschüler, die eins bis zwei Mal im Jahr stattfindet. Dabei stehen einzelne Klassen im Mittelpunkt und können ihren Mitschülern zeigen, was sie an künstlerischen Darbietungen erarbeitet haben. Gezeigt werden Lieder, deren schauspielerische Umsetzung und tänzerische Darbietungen sowie auch sportliche Aktionen u.v.m.

Eindrücke unserer Showtime 2015 – Dieses Mal zeigten die AGs ihr Können:

showtime6

Loading

spacer

Klasse Kids

Wie seit einigen Jahren nahm auch in diesem Jahr wieder der gesamte dritte Jahrgang der Wingertsbergschule an dem BA-Grundschulprojekt „Klasse Kids“ teil. Hierbei beschäftigten sich die Schüler vier Wochen lang auf kindgerechte Weise mit dem Thema Tageszeitung. Neben dem Aspekt der Medienerziehung soll diese Aktion auch gleichzeitig das allgemeine Interesse zum Lesen fördern.

Nähere Informationen zu dem Projekt erhalten Sie auf der Seite des Bergsträßer Anzeigers unter „Klasse Kids“.

Neben dem Besuch der Druckerei in Mannheim waren der Besuch zweier Autoren des Beltz-Verlages sowie zweier Redakteurinnen des Bergsträßer-Anzeigers Teil des Projektes:

BABesuch2Sehr viel Spaß hatten die Drittklässler beim Schreiben eigener Berichte. Hier einige Beispiele:

Loading

spacer
spacer
spacer
spacer