Turnwettkampf 2019

Erfolgreiche Turnwettkämpfer der Wingertsbergschule

Manchmal ist die 13 auch eine Glückszahl. Denn  am 13.03. bestritt eine Turnwettkampfmannschaft unter der Leitung der Sportfachleiterin Debora Totaro und der engagierten Mutter und Turntrainer Frau Sabine Kallenbach-Gremm in Bensheim Auerbach einen auf Kreisebene ausgeschriebenen Wettkampf.

Diese jährlich durchgeführte Veranstaltung beinhaltet einige schwierige turnerische Aufgaben. Diese wurden jedoch von den Lorscher Schülerinnen und Schüler mit Bravour gemeistert. So galt es am Parallelbarren zu schwingen und einen sauberen und sicheren Abgang über den Barrenholm zu turnen, am Boden musste eine kleine Kür absolviert werden mit Rolle vorwärts, Rad schlagen und Handstand an der Wand, es galt auf den längsgestellten Kasten zu springen, über eine Bank zu balancieren mit Drehung in der Mitte der Bank und rückwärts weiterzulaufen, am Reck aufzuschwingen und am Ende des Wettbewerbs  zog jede Gruppe eine Bildkarte als Los und versuchte die vorgegebene Abbildung aus dem Bereich Akrobatik als Gruppe darzustellen

Die Aufgabenstellung bei dem Wettkampf war, alle 10 Kinder starten bei allen Geräten. Die punktniedrigste Wertung pro Gerät wird jeweils bei einem Mädchen und bei einem Jungen vom Kampfrichter gestrichen.  Pro Übungsteil gibt es 1 Punkt und zusätzlich 1-3 Punkte für die Ausführung.  Das Gesamtergebnis ergibt sich durch die Addition der Platzziffern bei allen Geräten.

Zu den vorhandenen Talenten der Lorscher  kam noch der Trainingsfleiß und schon seigten die Wingertsbergschülerinnen und –schüler unbedrängt in der Kategorie große Schulen. Sie verwiesen die anderen Schulen mit klarem Abstand auf die Plätze.

Die erfolgreiche Turnmannschaft setzte sich aus folgenden Schülerinnen und Schülern zusammen:

Lucia und Helena aus der 4a, Viktoria, Melek, Florentine und Rianna aus der 4f, Lena 2c, Anna 2d, Joshua 3d, Benjamin 2c, Hella aus der 1b war Ersatz musste aber zum Glück nicht eingreifen, da sich von den aktiven Turnerinnen und Turnern niemand verletzte.

Hoffen wir, dass wir im neuen Schuljahr wieder eine schlagkräftige Mannschaft bilden können. Gilt es doch den Titel eines Mannschaftssiegers auf Kreisebene  der Grundschulen zu verteidigen.

Lieben Dank an Frau Totaro und Frau Kallenbach-Gremm, die uns wieder trainiert und unterstützt haben.

 

Turnwettkampf 2018:

Turnmannschaft der Schule wieder erfolgreich

Schon seit mehreren Jahren nimmt die Wingertsbergschule an den jährlich stattfindenden Turnwettkämpfen auf Kreiseben der Grundschulen teil. Bisher konnten die Schülerinnen und Schüler der Wingertsbergschule immer vordere Plätze belegen. Auch in diesem Jahr waren die Turnerinnen/Turner unter der Leitung von Fr. Debora Totaro sehr erfolgreich. Frau Totaro als Sportfachleiterin der Schule hatte im Vorfeld tatkräftige Unterstützung durch Frau Sabine Kallenbach-Gremm. Beide führten ein ausgiebiges und intensives Training mit den zur Verfügung stehenden Turnaspirantinnen/Turnaspiranten durch und formierten eine sehr schlagkräftige Truppe.

Die Lorscher gingen gut vorbereitet an den Start um bei dem angesagten Mehrkampf, es mussten insgesamt sechs Stationen durchturnt werden, mit acht Mädchen und zwei Jungen den ersten Platz zu erturnen. Unterstütz wurde das Team noch von Frau Sandra Molitor, die das Amt eines Kampfrichters übernahm.

Die Aufgabenstellung bei dem Wettkampf war folgende:

  • Alle 10 Kinder starten bei allen Geräten. Die punktniedrigste Wertung pro Gerät wird jeweils bei einem Mädchen und bei einem Jungen vom Kampfrichter gestrichen.
  • Der Wettbewerb besteht aus Übungsteilen am Boden, Reck, Parallelbarren, Bank, Bock und Kasten.
  • Pro Übungsteil gibt es 1 Punkt und zusätzlich 1-3 Punkte für die Ausführung.
  • Als Abschluss des Wettbewerbes zieht jede Gruppe eine Bildkarte als Los und stellt die vorgegebene Abbildung aus dem Bereich Akrobatik als 10er Gruppe dar. Hierfür erhält die Mannschaft einen Zusatzpunkt.
  • Das Gesamtergebnis ergibt sich durch die Addition der Platzziffern bei allen Geräten.

 

Zu der erfolgreichen Mannschaft zählten: Valerie Degen (4c), Lucia Stier (3a), Helena Ruck(3a), Isalie Breitenbach(4b), Julia Ehnes (4d), Sophie Utecht (4b), Amelie Schüter (4a), Lotta Jäger(4b), Daniel (4e), Linus (4d) u. Als Ersatz stand zur Verfügung Lea Nufer.

So sehen unsere erfolgreichen Turner aus!

Lieben Dank an Frau Totaro und Frau Kallenbach-Gremm, die uns wieder trainiert und unterstützt haben.

 

Loading

spacer