Feste und Events

100 Tage in der Schule

Auch die 1. Klassen des Schuljahres 2024/2025 haben wieder den 100. Schultag gefeiert (Beschreibung s. unten).

Einige Eindrücke dazu in Bildern:

Klasse1c

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klasse 1e

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klasse 1f

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schon 100 Tage in der Schule

Wie lange ist es nun schon her, dass die Erstklässler ihre Schullaufbahn angetreten haben? Wie lange liegen die Feierlichkeiten schon zurück aus dem Kindergartenkinder zu Schulkindern wurden? Man sollte es nicht glauben, aber es sind genau 100 Tage. Dazu wurde erstmals an der Wingertsbergschule ein Schulvormittag in allen sechs ersten Klassen organisiert,  bei dem sich mit vielfältigen Angeboten, alles um die magische Zahl 100 gedreht hat.

Die Idee, den 100. Schultag zu feiern, stammt ursprünglich aus den USA. Die Bildungsvermittlung in diesem Land mag dem ein oder anderen nicht gerade als vorbildlich erscheinen, aber es kommt ja darauf an was man daraus macht. Die Umsetzung in der Schule war sehr eindrucksvoll und gelernt haben die Kinder bei dieser Veranstaltung eine ganze Menge. An verschiedenen Stationen stand die Zahl 100 im und außerhalb des Klassensaals im Mittelpunkt des Interesses. Dabei konnten die Kinder aus der großen Anzahl der Angebote frei wählen. So konnten Zahlen geschrieben, Puzzles gelegt, Perlen zu Ketten aufgefädelt, Kniebeugen und Hampelmänner gesprungen, Buchstaben geschrieben,  Schneeflocken geschnitten, Dinge gesammelt, mit Legos und Steckwürfeln Gebilde gebaut werden und auch 100 Sekunden ganz still sein geübt. Der 100-er Tag forderte die Erstklässler auf spielerische Art und Weise heraus. Manche Aufgaben waren besser alleine, andere schneller in der Gruppe zu lösen.

Frau Mechtild Brettinger, Klassenlehrerin der 1b, hatte die Idee und das Jahrgangsteam zog begeistert mit, so dass für die Schülerinnen und Schüler der 100-er Tag ein unvergessenes  Erlebnis wurde. Die Rückmeldungen aus den Klassen waren nur positiv und vielleicht gelingt es uns einen solchen Ausnahmetag fest ins Programm der Wingertsbergschule zu integrieren.  Für alle Kinder der ersten Klassen, wie auch für den Rest der Schulgemeinde gilt daher der Spruch. „Bleibt weiterhin begeistert und neugierig!“

Die Bilder sprechen ihre eigene Sprache:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

100 Schultage 2023

 

BA 100 Schultage

 

 

 

 

 

100 Schultage 2019:

Loading

spacer

Welterbetag 2024

Zum Unesco-Welterbe- und Geopark-Tag gab es am Sonntag, den 2.6.2024 ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Info-Ständen und Mitmach-Angeboten in der Lorscher Stadtmitte für jeden Interessierten. Zudem wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Welterbestätte Kloster Lorsch und der Wingertsbergschule unterzeichnet:

Presseartikel Bergsträßer Anzeiger vom 3.6.2024

Auch an den Ausstellungsständen hat sich das Kollegium beteiligt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Loading

spacer

Projekttage und Schulfest 2024

Kunterbunte Vielfalt am Wingertsberg

Impressionen in Bildern u.a. der Projekte Handwerkskunst, Künstlerwerkstatt, Hundertwasser, Dot Painting, Lieblingstier Hund, Yoga uvm. :

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Märchen im Schuhkarton als Jahrgangsübergreifendes Projekt von 1-4:

 

 

 

 

 

 

 

Krönender Abschluss bildete das sehr gut besuchte Schulfest:

Auch in der Presse wurde der Projektwoche, dem Schulfest und der „Schule am Hang“ viel Beachtunng geschenkt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Loading

spacer

„Tanz Mit!“

Zu dem Lied „Uptown Funk“ von Mark Ronson und Bruno Mars hat die hessische Lehrkräfte Akademie eine Choreografie erstellt, die den Sportlehrerinnen unserer Schule zur Verfügung gestellt wurde. Am 01.12.2023 um 10.00 Uhr tanzten hessische Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften. Auch auf dem Wingertsberg wurde mitgetanzt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Loading

spacer

Theater am Wingertsberg

Herzliches Kinderlachen auch 2023 mit der Theatergruppe Coq au vin

Ein Highlight kurz vor Ende des Schuljahres gab es für die Kinder der Wingertsbergschule. Coq au vin, eine Schauspieltruppe aus Berlin verzauberte die Kinder der WBS in der schuleigenen Turnhalle mit ihrem „Himmlischen Zirkus“.

„Zwei Engel machen unverhofft eine derbe Bruchlandung auf der Erde. Um die Gunst von „ganz Oben“ zu bekommen begeistern sie die Erdenbewohner mit poetischer und anmutiger Artistik, originellen Ideen, Witz und Charme.“

Eine Mischung aus Clownerei und Artistik mit Wortwitz und passenden Handlungsabläufen bei denen publikumsnah agiert und Reaktionen der Zuschauer herausgefordert wurden.

Hier einige Bildausschnitte des gelungenen Theater-Vormittags:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzliches Kinderlachen 2022

Ein Highlight kurz vor Ende des Schuljahres gab es für die Kinder der Wingertsbergschule. Coq au vin, eine Schauspieltruppe aus Berlin verzauberte die Kinder der WBS in der schuleigenen Turnhalle mit ihrem „Furiosen Küchenzirkus“.

Eine Mischung aus Clownerei und Artistik mit Wortwitz und passenden Handlungsabläufen bei denen publikumsnah agiert und Reaktionen der Zuschauer herausgefordert wurden. Zwei Köche, Herr Potefsky und Herr Komkafsky bitten zu Tisch! Es gibt Apfelkuchen! Phantasie- und humorvoll erschaffen die zwei Clowns ihre kleine Küchenwelt, die viel Charme und Magie versprüht. Um die Grundlage des Teiges zu rühren, verflechten sie geschickt artistische Kunststücke mit tänzerischen Choreographien und führen größenwahnsinnig ihre außergewöhnliche Küchentauglichkeit vor. Die Zutaten für den „Apfelkuchen mit Rolle rückwärts“ werden aus einem Backbuch entnommen und spektakulär weiterverarbeitet. Ein Küchenroboter bearbeitet Äpfel, führt sie dem Teig zu und vermengt alles.

Nach der vergangenen, durch Corona eingeschränkten Zeit, war es wieder mal gut herzhaftes Kinderlachen zu hören. Die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Jahrgänge konnten bei dieser furiosen Show davon reichlich Gebrauch machen. Aber auch den anwesenden Lehrerinnen und Lehrern tat es mal wieder gut herzhaft zu lachen. Insgesamt 4 Vorstellungen gaben die beiden Herren an zwei Tagen zum Besten. Deutlich sichtbar hatten die Schauspieler ihren Spaß, was die Kinder und sie bis zum Schluss mitlachen ließ.

Vielen Dank an dieser Stelle für die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein. Dadurch war es mögliche, dass die Kinder nur einen ganz kleinen Obolus zur Realisierung dieser Veranstaltung beizutragen hatten.

Ich denke es war eine rundum gelungene Veranstaltung und diese Theatertruppe darf gerne wieder an die Wingertsbergschule kommen.

Hier noch einige Bildimpressionen des Auftritts:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Loading

spacer
spacer

Advents- und Weihnachtszeit an der Wingertsbergschule

Traditionell wird in der Adventszeit jeden Morgen von einem anderen Jahrgang am Weihnachtsbaum gesungen. Alle Klassen eines Jahrgangs versammeln sich dazu um den Weihnachtsbaum und man kann Liede rhören wie “ In der Weihnachtsbäckerei“, „Dicke rote Kerzen“, „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ uvm.

Auch das Kollegium hat sich am letzten Schultag nach Unterrichtsschluss noch zu einem Adventssingen getroffen.

Einige Eindrücke dazu in Bildern:

 

 

 

 

 

Eine weitere schöne Aktion hat sich die Klasse 1c von Frau Wurster-Bergoint überlegt:

Die Klasse 1c hat überlegt, dass sie jemandem eine Freude bereiten möchte in der Weihnachtszeit.

So sind viele (50) bunte Mandalas entstanden, die in 2 hübsche Umschläge aufgeteilt wurden, 25 für das Johanniter Altenheim und 25 für das Haus Christoph der Römergarten Seniorenresidenz in Lorsch. Eine schöne Karte mit guten Wünschen und Grüßen wurden geschrieben und alle haben hier auch unterschrieben.

Die Klasse 1c hofft, dass sie dem ein oder anderen damit ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte.

So konnten auch die Kleinsten unserer Schule eine gute Tat für die Gemeinschaft machen.

 

 

 

 

 

 

 

Loading

spacer

Projekttage 2022

In diesem Jahr fanden endlich wieder klasseninterne Projekttage statt. Die Klassen hatten sich mit den Klassenlehrer/innen, Kindern und Eltern ein sehr abwechslungsreiches, vielfältiges und spannendes Programm überlegt.

Hier einige Eindrücke in Bildern:

Die Klasse 1b und 1c waren auf der Allahopp-Anlage in Bürstadt, haben Kreide hergestellt und waren für eine Schnitzeljagd auf dem Spielplatz:

 

 

 

 

 

 

 

Die Klasse 1d hatten Spaß  beim Gestalten von Mosaiken im Kloster Lorsch und bei Wasserexperimenten im Naturschutzzentrum:

Im Jahrgang zwei hatten die Klassen 2f und 2d viel Bewegung.

Während die Klasse 2 f alle drei Tage beim Tennisclub TCO Lorsch war….

…suchte die Klasse 2d am ersten Tag ihr Glück „auf dem Rücken der Pferde“…..

… und am zweiten Tag auf dem Olympia-Sportplatz mit einem vielfältigen Bewegungsangebot….

am 3. Tag wurden dann eigene Bewegungsmöglichkeiten in der Schule ausprobiert:

Die Klasse 2d dankt den Eltern für Ihre Mithilfe sowie dem Reitverein Lorsch und dem LCO Lorsch für dieses tolle, erlebnisreiche Projektangebot.

Loading

spacer

Projekttage 2019

Die Projekttage und das Schulfest 2019 waren etwas ganz besonderes und eine Premiere am Wingertsberg:

Eindrücke einzelner Projekte in Bildern:

Opernwerkstatt der Klasse 4

 

 

 

 

 

 

 

Projekte „Hier geht es tierisch ab“:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir danken dem Lorscher Reitverein – vertreten durch Frau Brunner und Frau Jung –

für die großartige Unterstützung und für die Möglichkeit einen Vormittag dort zu verbringen:

 

 

 

 

 

 

 

Daraus entstanden tolle Tage beim „Pferde-Projekt“:

 

Ebenso ein Dank an den Lorscher Tennis Verein:

 

 

Loading

spacer

Buchstabenfest 2019

Beim Buchstabenfest der Klasse 1 a auf dem Schulhof gab es Bewegungsstationen zu den einzelnen Buchstaben. Die Stationen sollten die Kinder zusammen mit einem Elternteil absolvieren. Dabei wurde viel gelacht und einiges ausprobiert. „So ein bewegtes Fest habe ich noch nie erlebt.“, war dann auch die Aussage eines Vaters, der völlig außer Puste sich seinen wohlverdienten kleinen Preis abholen durfte. „Das war mal was anderes“, sagten einige Eltern und freuten sich, dass sie zum Beispiel das Seilspringen noch nicht verlernt hatten.

M.Brettinger

 

Loading

spacer