Erfolgreiche Schwimmteilnahme
Nach langen Jahren der Abwesenheit nahm am 03.03.2020 erstmals wieder eine Schwimmmannschaft der Wingertsbergschule am Kreisentscheid der Grund- und Förderschulen WK V Schwimmen teil. Unter der Leitung der Sportfachleiterin Kerstin Sackenheim und kräftiger Mithilfe von Frau Nesrin Sauer zeigten 4 Mädchen und 4 Jungs der Wingertsbergschule was in ihnen steckt und wie toll sie die geforderten Leistungen erbringen konnten. Dabei muss hervorgehoben werden, dass sich die ausgewählten Schülerinnen/Schüler in ihrer Freizeit im Hallenbad Bensheim auf die zu erbringenden Aufgaben vorbereitet haben. Denn die Wingertsbergschule bietet keinen Schwimmunterricht an, da die Hallenbadkapazitäten in unmittelbarer Umgebung ausgelastet und leider keine ausgebildeten Fachlehrer im Kollegium vorhanden sind. Daher auch ein großes Lob an die engagierten Eltern die ihre Kinder zu dieser Vorbereitung begleitet und moralisch unterstütz haben.
Austragungsort des Wettkampfes war das Hallenbad in Viernheim. Dort trafen die Lorscher auf insgesamt 12 Schulen des Kreises, die gegeneinander antraten aber bei der Siegerauswertung dann nach Größen der Schule gestaffelt bewertet wurden. Die Mannschaft der Wingertsbergschule musste sich daher mit den teilnehmenden drei großen Schulen aus Bensheim-Auerbach und Viernheim auseinandersetzen.
Gefordert waren im Wettkampf, 25 Meter Brust auf Zeit schwimmen, daran schloss sich ein Streckentauchen an, bei dem mindesten 17 Meter zurückgelegt werden mussten, Ringe wurden ertaucht und ein so lang wie mögliches Ausgleiten bildete den Abschluss der Einzelwertung. Abschließend musste bei der Schwimmstaffel eine Flosse in irgendeiner Weise durch das Wasser transportiert werden.
Nach der Auswertung stand fest, die Lorscher Mannschaft erzielte in der Summe das beste Ergebnis und belegte den 1. Platz. Zur erfolgreichen Mannschaft gehörten Jolina Seib, Maja Beppler, Thalia Sauer, Iva Kreidemacher, Johannes Goisser, Christian Schorr, Jonas Malik und Luis Altmoos.
Das Bild zeigt die erfolgreichen Teilnehmer mit den beiden Betreuerinnen.