Hier finden Sie das aktuelle Schreiben des Kreises zu den Energiesparmaßnahmen an unserer Schule:
Hier finden Sie das aktuelle Schreiben des Kreises zu den Energiesparmaßnahmen an unserer Schule:
Ausstellung „Kloster, Mönche, Heimatkunde“
Drei Wochen lang ist im Foyer des Paul-Schnitzer-Saals eine Ausstellung zum Thema „Kloster, Mönche, Heimatkunde“ zu sehen. Mehrere vierte Klassen der Wingertsbergschule haben während 6 Wochen in der Schule verschiedene Dinge hergestellt: Bücher über Lorsch, Mosaike, Hefte zum Leben der Mönche und schließlich gezeichnete und gebastelte Königshallen. All diese Dinge können sich Besucher bei der Ausstellung ansehen. Zur Eröffnung der Ausstellung waren neben den Kindern auch Eltern und Verwandte, der Bürgermeister Christian Schönung und Dr. Schefers vom Kloster Lorsch gekommen. Es gab eine Rede von Kindern der Klasse 4 a mit Frau Brettinger, die diese Ausstellung initiiert hatte. Außerdem waren die Klassen 4 b und 4 e beteiligt. Das Kulturamt der Stadt Lorsch hat diese Ausstellung möglich gemacht und die Kinder sind zu Recht stolz auf ihre Arbeiten. Natürlich gab es – wie bei einer echten Vernissage – Getränke und Süßigkeiten von der Stadt Lorsch für die kleinen Künstler. Vor allem die großen, selbstgebastelten Königshallen der Kinder aus der Klasse 4 a, die sie aus Pappe, Lego oder Styropor erstellt haben, wurden von den bisherigen Besuchern sehr bewundert. Selbstverständlich durften dabei auch die Eltern etwas helfen. Während des Schulprojektes waren die Kinder viel rund um das Klostergelände unterwegs. Es gab z.B. Detektivaufgaben zu lösen, die Pflanzen im Kräutergarten wurden genau unter die Lupe genommen und die Königshalle wurde vor Ort abgezeichnet – was sich als recht schwierig herausstellte. Aber die Kinder haben diese und weitere Aufgaben prima gemeistert und hatten viel Spaß dabei. In der Schule ging es um die Geschichte des Klosters. Außerdem haben die Kinder mit Gänsefedern geschrieben und Mosaike hergestellt. Zusammenfassend war dies ein lehrreiches und interessantes Unterrichtsprojekt, das einen „krönenden Abschluss“ in der Ausstellung fand.
Mechthild Brettinger
Hier einige Eindrücke in Bildern:
Hier ein entsprechneder Pesseartikel des Bergsträßer Anzeigers vom 3.11.2021
Gewinner des Malwettbewerbs für ein neues Maskottchen der Homepage
Lina Klasse 4a
Neele Klasse 3c
Während der Zeit dieses Wettbewerbes, absolvierte Frau Ajiri ein sechswöchiges Praktikum an unserer Schule. Sie ist aus dem Iran geflüchtet, wo sie Dozentin an der Azad-Universität in Teheran war. Leider wurde ihr dieser Status hier in Deutschland nicht anerkannt, weshalb sie ein Praktikum als Kunstlehrerin bei uns an der Schule absolvierte. Während dieser Zeit sind folgende Bilder entstanden:
Wir danken Frau Ajiri für diese wundervollen Bilder und wünschen ihr für den weiteren Weg alles erdenklich Gute.
Zur Einschulung beachten Sie bitte immer die entsprechende Einschulungspost sowie die Hinweise auf der Homepage und der örtlichen Presse. Kindern und Eltern möchten wir dennoch schon jetzt einen kleinen Einblick in unsere Schule sowie unser Schulleben geben.
Hier stellt sich unsere Schule für die zukünftigen Erstklässler vor:
Liebe Erstklässler, Herzlich Willkommen in der Wingertsbergschule!
Einige Hinweise und Tipps für den Übergang in die Grundschule sowie die Schulreife finden Sie in diesem Flyer sowie einer Übersicht der Schulleitung.
Für unseren Schulleiter Hans Neumann ist die Schulzeit in Kürze vorbei. Ab August ist der Leiter der Wingertsbergschule in Pension.
Weitere Inforamtionen hierzu finden Sie in diesem Presseartikel.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Wir begrüßen unsere neue Kollegin Frau Nida Ranjah, die diese Woche ihre Verbeamtung erhielt und ihren Dienst an unserer Schule begann. Sie ist vorerst als Fachlehrerin in diesem Halbjahr eingesetzt.
Presseartikel
Mut machen mit Malaktion für Kinder
Immer mehr Kinder in Hessen und an der Bergstraße malen bunte Regenbogenbilder und hängen diese ins Fenster. Damit machen sie sich und anderen Menschen Mut: Ich bleibe zu Hause – alles wird gut!
Leider dürfen Kindern in Hessen so auch in Lorsch momentan wegen der Corona-Krise nicht mit ihren Freunden spielen. Auch deswegen malen sie Regenbogenbilder und hängen diese an Fenster oder Türen. So können andere Kinder, wenn Sie mit ihren Eltern draußen spazieren gehen oder aus dem Fenster schauen, diese Bilder sehen. So wissen sie, dass auch ganz viele andere Kinder gerade zu Hause bleiben müssen.
Ihren Ursprung hat die Aktion in Spanien und Italien. Dort haben Kinder beispielsweise „Io non esco!“ unter ihren Regenbogen geschrieben, was übersetzt heißt: „Ich bleibe Zuhause!“. Über den Bildern steht „Andrà tutto bene“ („Alles wird gut“). Der Regenbogen und die Sonne sollen Mut machen!
Gemeinsam gegen Corona – Gemeinsam für Hessen – Gemeinsam für Lorsch!
Peter Quarck -PQ-Optik- stellt seine Schaufenster zur Verfügung um den Kindern eine Bühne für ihre Bilder zu geben.
Die Bilder einfach während den Geschäftszeiten bei PQ-Optik in der Bahnhofstraße abgegeben und an dem sich dann hoffentlich ergebenden bunten Potpourri erfreuen.
Hans Neumann (Rektor)
Liebe Kinder,
auf dieser Seite findet ihr sinnvolle Internetseiten, z.B. zur Hand-Hygiene, zur Internet-Recherche sowie Lernseiten.
Ganz aktuell zur Schulöffnung eine kleine Videosequenz zu Hygienmaßnahmen an unserer Schule:
https://videos.mysimpleshow.com/PKUkbvkgSn
Aber auch schöne Schülerarbeiten, die während der Corona-Zeit enstanden findet ihr auf unserer Seite mit den Schülerarbeiten.
1. Agent Blitz Blank
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet mit dem 5-Minuten-Film Tipps für Kinder, wie man richtig Hände wäscht. Händewaschen schützt vor Infektionen. Deshalb ist es wichtig, auch Kindern zu erklären, wie es richtig geht. In dem Film zeigt Agent Blitz Blank kindgerecht, wo überall Viren und Bakterien lauern und wie man sich schützen kann. Mehr Informationen unter
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/filme/filme-fuer-kinder.html
2. Kindgerechte Suchmaschinen
Um altersentsprechende Texte zu finden, könnt ihr Kindersuchmaschinen nutzen. So z.B.
oder
3. Lernseiten
https://mauswiesel.bildung.hessen.de/
Hier gibt es viele „Unterseiten“ zu allen Mathematik, Deutsch, Sachunterricht usw.
Durch die hohe Verwendung des Bildungsservers kommt es sicherlich häufig zu längeren Wartezeiten.
Kostenlos auf dem Handy: AntonApp
4. Bewegungsseite
www.kids.fit-4-future.de/entdecken
>> Hier geht’s zur Video-Playlist mit allen Bewegungspausen
>> Hier geht’s zur Video-Playlist mit allen Sportstunden
5. Sonstiges